20. März – Throwbackmonday mit Keith Haring

Es ist der 20. März 1987. Der 29-jährige Keith Haring fliegt von Düsseldorf von New York und notiert im Flugzeug seine Gedanken. Der weltweit gefeierte Künstler steht zu dieser Zeit am Zenit seines Erfolges. Sein Wirkungsbereich erstreckt sich von den USA über Brasilien, Australien und Japan bis nach Europa: Amsterdam, Paris, Berlin, Helsinki und Antwerpen…

13. März – Throwbackmonday mit Joseph II.

Der 13. März 1741 ist ein besonderer Tag im Leben Maria Theresias – nach 3 Töchtern schenkt sie endlich einem Knaben, dem lang ersehnten Thronfolger, dem späteren Joseph II. das Leben. Heute in der fruhe zwischen 2 und 3 Uhr seynd Ihre Majestät die Königin zu Hungern und Böheim, Erz-Hertzogin zu Österreich, unsere Allergnädigste Landes-Fürstin…

27. Februar – Throwbackmonday mit Jean-Paul Sartre

Es ist der 27. Februar 1940. Sartre ist vor 5 Monaten zur Armee eingerückt und in dieser absurd-passiven Phase des Krieges passiert in seinem Leben nicht viel. Es ist eine Zeit des Wartens mit viel Leerlauf, die er durch Lektüre, durch die Arbeit an seinem Roman „Zeit der Reife“ und durch exzessive Kommunikation mit Simone…

20. Februar – Throwbackmonday mit Sándor Márai

Es ist der 20. Februar 1986. Der ungarische Schriftsteller Sándor Márai trauert an seinem Exil-Wohnsitz im amerikanischen San Diego um seine kurz zuvor verstorbene Ehefrau Lola. Einsam und immer mehr von der Außenwelt abgeschottet gehört er zu jener Generation europäischer Intellektueller, denen durch die blutigen Wirren des 20. Jahrhunderts immer wieder der Boden unter den…

13. Februar – Throwbackmonday mit Lou Andreas-Salomé

Es ist der 13. Februar 1913. Lou Andreas-Salomé hört in Wien das Kolleg „Einzelne Kapitel aus der Lehre von der Psychoanalyse“ und ist, als einzige Frau, an den abendlichen Diskussionen des internen Kreises der Psychoanalytiker zugelassen. Sie hält ihre Erfahrungen in einem kleinen rotledernen Kollegbuch fest, das den Namen „In der Schule bei Freud“ trägt.…

My Eurovision of Everysecondcounts – Part 2

Heute möchte ich ein wenig über den Tellerrand blicken. Denn für den Fall, dass überraschenderweise doch kein europäisches Land die Nummer 2 werden sollte, gibt es noch zahlreiche Bewerber. Und wenn Australien am Eurovision Song Contest teilnehmen durfte, gibt es keinen Grund, Länder, die auf anderen Kontinenten beheimatet sind, von meinem kleinen Eurovision Contest of…

My Eurovision of Everysecondcounts – Part 1

Achtung, Spoiler! OK – wir haben nun Trump. Und nicht nur, dass er gewählt wurde, er musste ausgerechnet an meinem Geburtstag in sein Amt eingeführt werden! Total disaster. Aber ich versuche es, mit Obama zu halten: dies ist das Wesen der Demokratie – sie muss einiges aushalten können. Und sie wird auch Trumps Amtsperiode überstehen.…

06. Februar – Throwbackmonday mit Paul Eluard

Es ist der 06. Februar 1932. Paul Eluard ist (wieder einmal) in melancholischer Stimmung und schreibt an sein „ewiges kleines Mädchen“, Gala. Die beiden haben sich 1912 in einem Lungensanatorium bei Davos unter denkbar zauberberg´schen Bedingungen kennengelernt. Der 17-jährige Eluard (Eugène Grindel) entflammte sofort für die ebenfalls 17-jährige Helena Dmitriewna Diakonowa. Sie trennten sich zwar…