12. Juni – Throwbackmonday mit Marie Antoinette

Es ist der 12. Juni 1778. Marie Antoinette kommt ihrer Verpflichtung nach, ihren monatlichen Geheimbrief an ihre Mutter, Maria Theresia, zu verfassen. Der Brief bildet sehr gut ihre höchst heikle Position am französischen Hof ab. Als persönliches Pfandobjekt für die österreichischen Interessen in Versailles muss sie danach trachten, potentielle politische Intrigen, die schwerwiegende Konsequenzen für…

05. Juni – Throwbackmonday mit Wolfgang Amadeus Mozart

Es ist der 5. Juni 1770. Der erst 14-jährige Mozart absolviert seine erste, fulminant erfolgreiche Italienreise. Unterwegs legt er den Briefen seines Vaters Leopold (besprochen hier) immer wieder kleine Botschaften an seine geliebte Schwester, Nannerl bei. Der Ton ist vertraut, verspielt-schelmisch und entspricht so gar nicht dem Bild, das man einem musikalischen Ausnahmetalent, der der…

29. Mai – Throwbackmonday mit Franz Kafka

Es ist der 29. Mai 1920. Kafka ist seit dem Frühjahr auf Kur im sonnigen Meran. Hier sucht er Heilung von seinem Lungenleiden und Erholung für seine überempfindlichen Nerven. Die erhoffte Ruhe will sich jedoch nicht einstellen. Schuld daran ist unter anderem die hübsche, sehr selbstbewusste und emanzipierte Milena Jesenská, die mit ihrem Ehemann Ernst…

08. Mai – Throwbackmonday mit Anna Nahowski

Der 8. Mai 1875 ist ein wichtiger Tag im Leben der 15 Jahre jungen Anna Nahowski: Bei einem morgendlichen Spaziergang in Schönbrunn begegnet sie dem 45 Jahre älteren Kaiser Franz Joseph. Die blonde Anna, die aus einer gutbürgerlichen, aber verarmten Familie stammt, ist um diese Zeit bereits mit dem spiel- und trinksüchtigen Sohn eines Seidenfakbrikanten…

20. März – Throwbackmonday mit Keith Haring

Es ist der 20. März 1987. Der 29-jährige Keith Haring fliegt von Düsseldorf von New York und notiert im Flugzeug seine Gedanken. Der weltweit gefeierte Künstler steht zu dieser Zeit am Zenit seines Erfolges. Sein Wirkungsbereich erstreckt sich von den USA über Brasilien, Australien und Japan bis nach Europa: Amsterdam, Paris, Berlin, Helsinki und Antwerpen…

13. März – Throwbackmonday mit Joseph II.

Der 13. März 1741 ist ein besonderer Tag im Leben Maria Theresias – nach 3 Töchtern schenkt sie endlich einem Knaben, dem lang ersehnten Thronfolger, dem späteren Joseph II. das Leben. Heute in der fruhe zwischen 2 und 3 Uhr seynd Ihre Majestät die Königin zu Hungern und Böheim, Erz-Hertzogin zu Österreich, unsere Allergnädigste Landes-Fürstin…

27. Februar – Throwbackmonday mit Jean-Paul Sartre

Es ist der 27. Februar 1940. Sartre ist vor 5 Monaten zur Armee eingerückt und in dieser absurd-passiven Phase des Krieges passiert in seinem Leben nicht viel. Es ist eine Zeit des Wartens mit viel Leerlauf, die er durch Lektüre, durch die Arbeit an seinem Roman „Zeit der Reife“ und durch exzessive Kommunikation mit Simone…

20. Februar – Throwbackmonday mit Sándor Márai

Es ist der 20. Februar 1986. Der ungarische Schriftsteller Sándor Márai trauert an seinem Exil-Wohnsitz im amerikanischen San Diego um seine kurz zuvor verstorbene Ehefrau Lola. Einsam und immer mehr von der Außenwelt abgeschottet gehört er zu jener Generation europäischer Intellektueller, denen durch die blutigen Wirren des 20. Jahrhunderts immer wieder der Boden unter den…

13. Februar – Throwbackmonday mit Lou Andreas-Salomé

Es ist der 13. Februar 1913. Lou Andreas-Salomé hört in Wien das Kolleg „Einzelne Kapitel aus der Lehre von der Psychoanalyse“ und ist, als einzige Frau, an den abendlichen Diskussionen des internen Kreises der Psychoanalytiker zugelassen. Sie hält ihre Erfahrungen in einem kleinen rotledernen Kollegbuch fest, das den Namen „In der Schule bei Freud“ trägt.…

06. Februar – Throwbackmonday mit Paul Eluard

Es ist der 06. Februar 1932. Paul Eluard ist (wieder einmal) in melancholischer Stimmung und schreibt an sein „ewiges kleines Mädchen“, Gala. Die beiden haben sich 1912 in einem Lungensanatorium bei Davos unter denkbar zauberberg´schen Bedingungen kennengelernt. Der 17-jährige Eluard (Eugène Grindel) entflammte sofort für die ebenfalls 17-jährige Helena Dmitriewna Diakonowa. Sie trennten sich zwar…