Jane Fonda – My Life So Far

Promi-Autobiographien umweht oft ein leichter Igitt-Faktor. Denn allzu leicht unterstellt man ihnen die Frivolität, lediglich mit der oberflächlichen Sensationsgier ihrer Leser zu spielen, um so Geld auf die Konten ihrer berühmten Autoren zu spülen. Gelegentlich entpuppen sich jedoch die Verfasser solcher Autobiographien als sehr spannende und gleichzeitig entspannte Persönlichkeiten, die ehrlich und reflektiert über ihr…

RIP Tilikum

Es war einmal ein kleiner Orcabulle. Er hatte keinen Namen, dafür jedoch Freiheit und eine Familie. Beider wurde er beraubt und erhielt dafür, als Austausch, den Namen „Tilikum“, der, heuchlerisch genug, soviel wie Freund bedeutet. Fortan vegetierte er als Showtier vor sich hin, in seiner Bewegungsfreiheit drastisch eingeschränkt, von dominanten Weibchen regelmäßig drangsaliert – und…

My Eurovision of Everysecondcounts – Part 2

Heute möchte ich ein wenig über den Tellerrand blicken. Denn für den Fall, dass überraschenderweise doch kein europäisches Land die Nummer 2 werden sollte, gibt es noch zahlreiche Bewerber. Und wenn Australien am Eurovision Song Contest teilnehmen durfte, gibt es keinen Grund, Länder, die auf anderen Kontinenten beheimatet sind, von meinem kleinen Eurovision Contest of…

My Eurovision of Everysecondcounts – Part 1

Achtung, Spoiler! OK – wir haben nun Trump. Und nicht nur, dass er gewählt wurde, er musste ausgerechnet an meinem Geburtstag in sein Amt eingeführt werden! Total disaster. Aber ich versuche es, mit Obama zu halten: dies ist das Wesen der Demokratie – sie muss einiges aushalten können. Und sie wird auch Trumps Amtsperiode überstehen.…

Christkind gone wild – verrückte Weihnachtsgeschenke

Früher war alles besser: weiße Weihnachten und pausbäckige Kinder, die mit strahlenden Augen und Inbrunst „Stille Nacht“ sangen. Wenige, aber mit viel Liebe ausgewählte Geschenke, die nicht nur Sekunden der Neugier befriedigten, sondern viele Jahre über Freude und Spaß bereiteten… So die Legenden. Die durchaus stimmen können. Oder auch wieder nicht. Zumindest in einigen Fällen,…

Let´s go through this thing called New York

New York bedient sehr viele Klischees. Man kennt unzählige Bilder aus Filmen, Erzählungen und Nachrichten, sodass ein unvoreingenommener Blick auf die Stadt selbst für Rookies kaum möglich ist. Trotzdem gibt es einige Kleinigkeiten, die einen noch überraschen können. Diesen kleinen New York-Spleens ist mein heutiger Blogbeitrag gewidmet.   Alle Menschen sind frei und gleich ……

The ancients stole all our great ideas

Nach einigen Jahrtausenden Menschheitsgeschichte ist es nicht einfach, etwas WIRKLICH Neues auf die Beine zu stellen. Die meisten von uns kennen das Gefühl, nach langem Nachdenken und Tüfteln DIE Idee hervorzubringen, um nach einiger Zeit voller Stolz auf die Innovation erkennen zu müssen, dass sie eigentlich keine ist. Irgendein Typ in einer Toga, in einem…

Tu felix Austria – die hohe Schule der Chuzpe

Einer der liebenswerten Züge österreichischen Gemeinwesens ist die Nonchalance, mit der unliebsame Verordnungen und Verbote umgesetzt werden. Während in Deutschland die besten Hotels noch ihre qualmenden Gäste unerbittlich auf die Straße schicken, wo sie ihrer Bestimmung zugeführt werden, zwar nicht an Lungenkrebs dafür aber an Lungenentzündung zu sterben – können Nikotinabhängige in Österreich mit ziemlicher…